SOME ROOMS OF FORTUNE
  • HOME
  • Familie
  • Wahnsinn
  • Unbewusst
  • Immer
  • Room
  • Bachelor/Master
  • Info
  • Fate
  • Animals

MAKING ROOM  - The space between two and three dimensions (WS 2012/2013)

Innenräume, Aussenräume, Nebenräume, Pausenräume, Nichträume, Freiräume, private Räume, öffentliche Räume, Welträume - die Geschichte der konzeptionellen und philosphischen Auseinandersetzung mit dem Raum reicht bis zum Beginn der westlichen Philosophie zurück. Oskar Schlemmer betrachtete Kunst immer zugleich als „Raumkunst“. Sein zentrales Thema war die Relation des menschlichen Körpers zum Raum und wie die mathematische Beschaffenheit des Raumes den Körper in seinen Bewegungen determiniert. Entsprechend wird in diesem Kurs zunächst der Frage nachgegangen, welche unterschiedlichen Auffassungen und Konzepte von „Raum“ existieren und welche Parameter notwendig sind, um die Atmosphäre eines Raumes in einer Fotografie abzubilden.
​
/// english version ///
Indoor room, outdoor room, next room, back room, break room, living room, waiting room, dining room, single room - the history of a conceptual examination of rooms is as old as the beginning of western philosophy. For Oskar Schlemmer art was always “room art.” His main topic was the relationship between the room and the human body - how the movement of a body is determined by the mathematical dimensions of a space. This course will look at multiple meanings and characteristics of rooms and will improve your perceptions of the parameters necessary in evoking the atmosphere of a room in a photograph. 
© 2017 Fotoblog der Fakultät Kunst und Gestaltung | Bauhaus-Universität Weimar
  • HOME
  • Familie
  • Wahnsinn
  • Unbewusst
  • Immer
  • Room
  • Bachelor/Master
  • Info
  • Fate
  • Animals