SOME ROOMS OF FORTUNE
  • HOME
  • Familie
  • Wahnsinn
  • Unbewusst
  • Immer
  • Room
  • Bachelor/Master
  • Info
  • Fate
  • Animals

IMMER IRGENDWO ANDERS (SoSe 2014)

In unserer erfolgsorientierten Gesellschaft traut sich kaum einer von Niederlagen oder Misserfolgen zu sprechen - dabei quält die Angst vorm Versagen fast jeden irgendwann. Für den künstlerischen Prozess gilt allerdings: Scheitern ist unabdingbar und notwendig! Die Autorin Kathryn Schulz meint sogar, dass unsere Fähigkeit, uns zu irren, und unsere Fantasie dieselbe Quelle haben: Unser Vermögen, die Welt so zu sehen, wie sie nicht ist. Scheitern bringe den Menschen sogar dazu, Neues an sich selbst und der Umwelt zu erkennen, aus Denk- und Handlungsroutinen auszubrechen und sich auf andere Erfahrungen einzulassen. "Scheitern trägt zur individuellen Entwicklung bei, weil es die Erkenntnis fördert, auch ein anderer sein zu können", so der Psychologe Olaf Morgenroth.

Im Sommersemester 2014 setzte sich dieser Fotokurs deshalb bewusst mit unterschiedlichen Diskursen zum Thema SCHEITERN auseinander. Entstanden sind sehr individuelle und persönliche, fotografische Herangehensweisen, die unterschiedliche Perspektiven zum Thema eröffnen. 

Ever tried. Ever failed. No matter. 
Try again. Fail again. Fail Better.
Samuel Beckett

© 2017 Fotoblog der Fakultät Kunst und Gestaltung | Bauhaus-Universität Weimar
  • HOME
  • Familie
  • Wahnsinn
  • Unbewusst
  • Immer
  • Room
  • Bachelor/Master
  • Info
  • Fate
  • Animals